Scenes from: Mitmach-Tag für kreative Mädchen
A maker day for creative girls March 9, 2019
Die Welt mitgestalten – Ideen entwickeln & in die Tat umsetzen
Am besten lässt sich Begeisterung durch Ausprobieren, aktives Tun und eigenes Erleben vermitteln. Am Samstag, 9. März, haben kreative Mädchen deshalb die Möglichkeit ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik & IT umzusetzen und aktiv mitzugestalten.
Am besten lässt sich Begeisterung durch Ausprobieren, aktives Tun und eigenes Erleben vermitteln. Am Samstag, 9. März, haben kreative Mädchen deshalb die Möglichkeit ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik & IT umzusetzen und aktiv mitzugestalten.
Begleitet werden die jungen Tüftlerinnen von Studentinnen und Absolventinnen, die vor einigen Jahren selbst in einer ähnlichen Situation waren. Sie geben nicht nur ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Informationstechnologie, Robotik und Mechatronik, Data Science, Web- und Game-Development weiter, sondern erzählen auch das, was sie selbst schon zu Beginn ihrer Ausbildung gerne gewusst hätten.
Info zum Angreifen: Ausstellung mit Mitmach-Stationen
Der gemeinsame Start in den Tag beginnt bei einer Ausstellung mit Mitmach-Stationen, betreut von Ausbildungseinrichtungen und MINT-Projekten in und um Salzburg.
Von 09:00 bis 10:00 Uhr ist die Registrierung geöffnet, bei der sie alle wichtigen Informationen für den Tag erhalten. Gleichzeitig können sie bei der Mitmach-Ausstellung Spannendes aus den Bereichen IT und Technik erleben. Es warten über 15 Stationen darauf, entdeckt zu werden: 3D-Drucken, auf Metall malen, naturwissenschaftliche Experimente, mit Hilfe von statistischen Methoden Tierpopulationen schätzen, Apps programmieren und einen Rechner zerlegen oder eine LEGOChallenge absolvieren – da werden eineinhalb Stunden fast zu kurz.
Für jede Station bekommst du einen Stempel - mehr ausprobieren zahlt sich aus, am Ende der Veranstaltung erhältst du ein Goodie-Bag! Bei der Mitmach-EXPO mit dabei sind: FH Salzburg, Universität Salzburg (Geoinformatik, Mathematik, Computerwissenschaften), Girls‘ Day, Kompass Mädchenberatung, JOB-SUCCESS, IV Salzburg, Salzburg Research, e2 Young Engineers Austria, Wüstenrot, MINT Salzburg, ditact.
Von 09:00 bis 10:00 Uhr ist die Registrierung geöffnet, bei der sie alle wichtigen Informationen für den Tag erhalten. Gleichzeitig können sie bei der Mitmach-Ausstellung Spannendes aus den Bereichen IT und Technik erleben. Es warten über 15 Stationen darauf, entdeckt zu werden: 3D-Drucken, auf Metall malen, naturwissenschaftliche Experimente, mit Hilfe von statistischen Methoden Tierpopulationen schätzen, Apps programmieren und einen Rechner zerlegen oder eine LEGOChallenge absolvieren – da werden eineinhalb Stunden fast zu kurz.
Für jede Station bekommst du einen Stempel - mehr ausprobieren zahlt sich aus, am Ende der Veranstaltung erhältst du ein Goodie-Bag! Bei der Mitmach-EXPO mit dabei sind: FH Salzburg, Universität Salzburg (Geoinformatik, Mathematik, Computerwissenschaften), Girls‘ Day, Kompass Mädchenberatung, JOB-SUCCESS, IV Salzburg, Salzburg Research, e2 Young Engineers Austria, Wüstenrot, MINT Salzburg, ditact.
Workshops am Nachmittag
Nach dieser „Mitmach-EXPO“ geht’s in zwei parallelen Workshop-Strängen an größere Projekte. In den Workshops am Nachmittag leiten Studentinnen und Alumni der FH Salzburg – Studiengänge Informationstechnik & System-Management (ITS) und MultiMediaTechnology (MMT) ein größeres Projekt an: Gemeinsam werden Dance Pads für die große Abschlussvorführung designt. Die optische Verschönerung ist allerdings erst der letzte Schritt: Davor gilt es, das vermittelte Basiswissen zu einem einfachen Stromkreis mit Schalter so umzusetzen, dass beim Tanzen auch wirklich allen „ein Licht aufgeht“.
Dieser direkte Austausch ist uns sehr wichtig
Selbst einen Schritt in Richtung technische Ausbildungen zu setzen wird für die Mädchen vorstellbarer, wenn sie wissen, was sie dort erwartet – und das direkte Vorbild der jungen Technikerinnen vermittelt ihnen: Du kannst das auch!
Parallel dazu gibt es einer Eltern und Lehrpersonen-Workshop mit Austausch zur Frage, wie junge Frauen auf ihrem Weg zur erfolgreichen Karriere in der Technik unterstützt werden können.
Workshops am Nachmittag
Nach dieser „Mitmach-EXPO“ geht’s in zwei parallelen Workshop-Strängen an größere Projekte. In den Workshops am Nachmittag leiten Studentinnen und Alumni der FH Salzburg – Studiengänge Informationstechnik & System-Management (ITS) und MultiMediaTechnology (MMT) ein größeres Projekt an: Gemeinsam werden Dance Pads für die große Abschlussvorführung designt. Die optische Verschönerung ist allerdings erst der letzte Schritt: Davor gilt es, das vermittelte Basiswissen zu einem einfachen Stromkreis mit Schalter so umzusetzen, dass beim Tanzen auch wirklich allen „ein Licht aufgeht“.
Dieser direkte Austausch ist uns sehr wichtig
Selbst einen Schritt in Richtung technische Ausbildungen zu setzen wird für die Mädchen vorstellbarer, wenn sie wissen, was sie dort erwartet – und das direkte Vorbild der jungen Technikerinnen vermittelt ihnen: Du kannst das auch!
Parallel dazu gibt es einer Eltern und Lehrpersonen-Workshop mit Austausch zur Frage, wie junge Frauen auf ihrem Weg zur erfolgreichen Karriere in der Technik unterstützt werden können.
Der Mitmach-Tag wird organisiert von SWE – Society of Women Engineers der FH Salzburg in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem EuRegio Girls‘ Day von akzente Salzburg.
Mitmach-EXPO
Von 09:00 – 11:30
FH Salzburg – Studiengänge ITS und MMT
An den Stationen der Studiengänge ITS und MMT der FH Salzburg kannst du mehr über App-Entwicklung erfahren und z.B. mBots (das sind kleine Roboter) durch den Raum steuern. Die mBots sollen innerhalb einer selbstgelegten Bahn bleiben – das gilt es richtig zu programmieren!
www.its.fh-salzburg.ac.at
www.fh-salzburg.ac.at
iDEAS:lab – Reale und Virtuelle Welten Universität Salzburg, Z_GIS, iDEAS:lab
Im iDEAS:lab erfährst du alles über reale und virtuelle Welten. Wie komme ich am sichersten Weg mit dem Fahrrad zur Schule? Warum fahren Menschen mit dem Auto über Stiegen hinunter? Wie werden soziale Medien im Katastrophenschutz genützt? Wie unterstützen Satellitenbilder Ärzte ohne Grenzen oder die UNO? All das wird durch die Analyse von Geoinformationen beantwortet, weil wir aus Daten von GPS-Empfängern, sozialen Netzwerken, Umweltsensoren oder Satelliten eine Menge über unsere Welt lernen können.
Salzburg Research – 3D-Modellierung und Druck Salzburg Research, Maker Days
Erfahre Nutzen und Vorteile eines 3D-Druckers. Erlebe, wie ein dreidimensionales Werkstück von der Planung über das Design am Computer bis zum tatsächlichen Ausdruck entsteht. Erfinde deine eigenen Kunstwerke und drucke sie in 3D aus!
Wüstenrot Datenservice – Rechner zerlegen
Wir zerlegen einen Rechner – und sehen einmal nach, aus welchen Bestandteilen er eigentlich besteht. Die Herausforderung ist dann, ihn wieder zusammenzusetzen und in Betrieb zu nehmen!
e2 Young Engineers Austria – LEGO Challenge
Bei unserer Mitmach-Station könnt ihr unterschiedliche motorisierte LEGO©-Modelle aus unseren Programmen (LEGO Challenge, GaliLEGO und RoboLEGO) ausprobieren und ein einfaches Modell selber bauen. Mit unseren e2 Young Engineers Programmen möchten wir auf spielerische Art und Weise für die MINT-Fächer begeistern Wir unterrichten mit speziell angefertigten LEGO Bausätzen, Motoren und Getrieben. Neben dem vermittelten theoretischen Wissen und dessen praktischer Umsetzung möchten wir dazu inspirieren, kreativ und neugierig zu sein und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, entwickeln.
Industriellenvereinigung Salzburg: Malen auf Metall
Hier habt ihr die Möglichkeit, mit einem Gravierstift auf Metall zu zeichnen. Hierfür liegen Gravierstifte, Metallplatten und Schutzbrillen bereit. Die gravierten Metallplättchen dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen!
EuRegio Girls‘ Day – akzente Salzburg, EuRegio Girls‘ Day
Am 28. März findet der nächste Girls‘ Day statt: Eine gute Gelegenheit, um einen Tag lang einen Beruf aus dem Bereich Technik, Handwerk oder IT aus der Nähe kennenzulernen. Beim Mitmach-Stand erfährst du, wie du dich anmelden kannst & kannst deinen eigenen Girls‘ Day-Button anfertigen.
Catch me if you can: mit Statistik Tierpopulationen schätzen – PLUS Fachbereich Mathematik / MINT:labs Science City Itzling)
Wie viele Fische befinden sich im Teich? Bei dieser Station könnt ihr im Rahmen eines einfachen Experiments die capture-recapture Methode (Rückfangmethode) simulieren. Diese Methode wird in der Praxis unter anderem zur Schätzung von Tierpopulationen eingesetzt. Wir stellen das Grundprinzip der Methode mit Legosteinen nach.
JOB-SUCCESS: LED-Experimente – Verein Einstieg
Hier werden die Lötkolben angeheizt – und es entstehen Löt-Männchen & Blinkbroschen, die ihr euch natürlich mitnehmen dürft. Das Projekt JOB-SUCCESS begleitet junge Frauen in technischen und handwerklichen Ausbildungen.
KOMPASS Mädchenberatung: Bau deinen eigenen „heißen Draht“! & Forscherinnenwerkstatt – Kompass – Bildungsberatung für Mädchen, Einstieg Kompass
Beim „Heißen Draht“ geht es um Geschicklichkeit – hier überlegen wir aber vorher gemeinsam, wie wir diese Station mit Hilfe eines „MakeyMakey“ aufbauen und mit Scratch programmieren können.
Außerdem kannst du in unserer „Forscherinnenwerkstatt“ einige naturwissenschaftliche Experimente durchführen.
MINT-Koordinationsstelle Salzburg
Auf www.mint-salzburg.at findest du auf einen Blick Veranstaltungen rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in Salzburg. Außerdem erzählen dir dort junge Menschen, die bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolvieren, ihre Projekte näher vor. Einige der Frauen sind bei „Mach die Welt, wie sie dir gefällt“ auch dabei, sodass du sie direkt fragen kannst!
MINT Salzburg ist eine Initiative von Land Salzburg, VertreterInnen aus Wirtschaft, Bildung, Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Interessenvertretungen sowie Anbietern von MINT-Aktivitäten.
Fachbereich Computerwissenschaften – Universität Salzburg https://informatik.uni-salzburg.at/
ditact – Women’s IT summer studies https://ditact.ac.at/
Von 09:00 – 11:30
FH Salzburg – Studiengänge ITS und MMT
An den Stationen der Studiengänge ITS und MMT der FH Salzburg kannst du mehr über App-Entwicklung erfahren und z.B. mBots (das sind kleine Roboter) durch den Raum steuern. Die mBots sollen innerhalb einer selbstgelegten Bahn bleiben – das gilt es richtig zu programmieren!
www.its.fh-salzburg.ac.at
www.fh-salzburg.ac.at
iDEAS:lab – Reale und Virtuelle Welten Universität Salzburg, Z_GIS, iDEAS:lab
Im iDEAS:lab erfährst du alles über reale und virtuelle Welten. Wie komme ich am sichersten Weg mit dem Fahrrad zur Schule? Warum fahren Menschen mit dem Auto über Stiegen hinunter? Wie werden soziale Medien im Katastrophenschutz genützt? Wie unterstützen Satellitenbilder Ärzte ohne Grenzen oder die UNO? All das wird durch die Analyse von Geoinformationen beantwortet, weil wir aus Daten von GPS-Empfängern, sozialen Netzwerken, Umweltsensoren oder Satelliten eine Menge über unsere Welt lernen können.
Salzburg Research – 3D-Modellierung und Druck Salzburg Research, Maker Days
Erfahre Nutzen und Vorteile eines 3D-Druckers. Erlebe, wie ein dreidimensionales Werkstück von der Planung über das Design am Computer bis zum tatsächlichen Ausdruck entsteht. Erfinde deine eigenen Kunstwerke und drucke sie in 3D aus!
Wüstenrot Datenservice – Rechner zerlegen
Wir zerlegen einen Rechner – und sehen einmal nach, aus welchen Bestandteilen er eigentlich besteht. Die Herausforderung ist dann, ihn wieder zusammenzusetzen und in Betrieb zu nehmen!
e2 Young Engineers Austria – LEGO Challenge
Bei unserer Mitmach-Station könnt ihr unterschiedliche motorisierte LEGO©-Modelle aus unseren Programmen (LEGO Challenge, GaliLEGO und RoboLEGO) ausprobieren und ein einfaches Modell selber bauen. Mit unseren e2 Young Engineers Programmen möchten wir auf spielerische Art und Weise für die MINT-Fächer begeistern Wir unterrichten mit speziell angefertigten LEGO Bausätzen, Motoren und Getrieben. Neben dem vermittelten theoretischen Wissen und dessen praktischer Umsetzung möchten wir dazu inspirieren, kreativ und neugierig zu sein und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, entwickeln.
Industriellenvereinigung Salzburg: Malen auf Metall
Hier habt ihr die Möglichkeit, mit einem Gravierstift auf Metall zu zeichnen. Hierfür liegen Gravierstifte, Metallplatten und Schutzbrillen bereit. Die gravierten Metallplättchen dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen!
EuRegio Girls‘ Day – akzente Salzburg, EuRegio Girls‘ Day
Am 28. März findet der nächste Girls‘ Day statt: Eine gute Gelegenheit, um einen Tag lang einen Beruf aus dem Bereich Technik, Handwerk oder IT aus der Nähe kennenzulernen. Beim Mitmach-Stand erfährst du, wie du dich anmelden kannst & kannst deinen eigenen Girls‘ Day-Button anfertigen.
Catch me if you can: mit Statistik Tierpopulationen schätzen – PLUS Fachbereich Mathematik / MINT:labs Science City Itzling)
Wie viele Fische befinden sich im Teich? Bei dieser Station könnt ihr im Rahmen eines einfachen Experiments die capture-recapture Methode (Rückfangmethode) simulieren. Diese Methode wird in der Praxis unter anderem zur Schätzung von Tierpopulationen eingesetzt. Wir stellen das Grundprinzip der Methode mit Legosteinen nach.
JOB-SUCCESS: LED-Experimente – Verein Einstieg
Hier werden die Lötkolben angeheizt – und es entstehen Löt-Männchen & Blinkbroschen, die ihr euch natürlich mitnehmen dürft. Das Projekt JOB-SUCCESS begleitet junge Frauen in technischen und handwerklichen Ausbildungen.
KOMPASS Mädchenberatung: Bau deinen eigenen „heißen Draht“! & Forscherinnenwerkstatt – Kompass – Bildungsberatung für Mädchen, Einstieg Kompass
Beim „Heißen Draht“ geht es um Geschicklichkeit – hier überlegen wir aber vorher gemeinsam, wie wir diese Station mit Hilfe eines „MakeyMakey“ aufbauen und mit Scratch programmieren können.
Außerdem kannst du in unserer „Forscherinnenwerkstatt“ einige naturwissenschaftliche Experimente durchführen.
MINT-Koordinationsstelle Salzburg
Auf www.mint-salzburg.at findest du auf einen Blick Veranstaltungen rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in Salzburg. Außerdem erzählen dir dort junge Menschen, die bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolvieren, ihre Projekte näher vor. Einige der Frauen sind bei „Mach die Welt, wie sie dir gefällt“ auch dabei, sodass du sie direkt fragen kannst!
MINT Salzburg ist eine Initiative von Land Salzburg, VertreterInnen aus Wirtschaft, Bildung, Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Interessenvertretungen sowie Anbietern von MINT-Aktivitäten.
Fachbereich Computerwissenschaften – Universität Salzburg https://informatik.uni-salzburg.at/
ditact – Women’s IT summer studies https://ditact.ac.at/
Umspannwerk in AigenSalzburg AG
Geroldgasse 4 5020 Salzburg |
Society Resources
Advertisement
SWE News